My best Picture
Melanie Mauro ist im Bereich Kinder- und Tierfotografie aktiv. Hierbei setzt Sie an ihrer Nikon Kamera überwiegend ihre beiden Lieblingsobjektive ein.
Das Sigma 135mm F1,8 DG HSM Art und das Sigma 35mm DG HSM F1,4 Art. Über ihre Arbeit sagt sie:
Für meinen Bereich der Kinder und Tierfotografie sind die beiden Objektive optimal. Sie sind beide knackscharf und schnell. Wobei ich natürlich das 135mm mehr als Actionlinse nutze. Aber auch das 35mm schneidet nicht schlecht ab, wenn es mal schneller zugeht.
Für z.B. Einzelportraits, gerne aus meiner Lieblingsposition, der leichten Vogelperspektive, benutze ich immer das 35mm Art. Dabei achte ich darauf, dass ich nicht zu weit weg stehe, um auch sicher den Schärfepunkt im Nahfernbereich zu erreichen. Das lernt man aber schnell mit den Festbrennweiten. Wie bei meiner Dalmatiner Hündin zu sehen, fange ich gerne den Seelenblick der Hunde ein. Ich mag, dass der Betrachter ganz tief in die Augen blicken kann. Für mich stellt das Objektiv die optimale Linse dafür dar.
Wenn ich mehr Tiefe/Weite erreichen möchte, greife ich zum 135mm Art, wo ich auch darauf achte, dass der Hintergrund weit weg ist. Da meine Motive meist im goldenen Schnitt liegen, kann man wunderbar mit Vordergrund, Mittelteil und Hintergrund spielen. Bei einzelnen Hundeportraits mag ich es sehr, das Gesicht des Tieres in den Fokus zu stellen, während drum herum alles verschwimmt.
Ob in der Actionfotografie, dem Einzelportrait oder in meinem Hauptbereich der Mensch-Tier-Beziehungsfotografie; beide Objekte liefern großartige Arbeit. Oft arbeite ich im Blendenbereich F2,2, um ein schönes Bokeh zu erhalten (siehe Shepardhündin mit erhobener Pfote). Hier halten beide Objektive optimal mit. Sobald ich Kind und Tier vor der Linse habe, arbeite ich mit F3,2 - F4, allerdings auf gleicher Schärfeebene. Dann auch schon mal mit F2,8 oder sogar F2,2. Hier ist die Trefferquote enorm.
Auf Spaziergängen und privat nehme ich immer das 35mm mit. Nicht nur, weil es leicht ist, sondern weil es sehr vielseitig ist. Ob für Menschen, Tiere, Landschaft - es ist vielseitig einsetzbar. Wie bei dem "Löwenhundebild" zu sehen. Übrigens in der Märzausgabe der View Stern als bestes Bild des Monats auf einer Doppelseite zu sehen.
Das 135mm setze ich oft in der Tierfotografie bei Actionaufnahmen ein. Ob ein steigendes Pferd oder ein rennender Hund, die Schärfe sitzt 1 A. Ein Allroundobjektiv, was viele andere einfach ersetzt.
Aber egal, ob es regnet, ob die Sonne scheint, ob die Sonne kurz vorm Untergehen ist oder frisch aufgeht. Egal, welche Lichtverhältnisse herrschen, beide Objektive arbeiten in Höchstleistung und haben mich noch nie im Stich gelassen.
Diese zwei Objektive gebe ich nicht mehr her.
Melanie Mauro
www.calispictures.com
www.facebook.com/calispictures2013